Kinesiologie
Ursachen und Lösungen finden für Blockaden und chronische Symptome
Testen, was wirklich IST… – Mit Kinesiologie zu Gesundheit, Klarheit und Lebensfreude.
Mit dem kinesiologischen Muskeltest lassen sich schnell und effizient unbewusste Ursachen von Störungen, Blockaden und Symptomen und deren Lösungen finden.


Was ist Kinesiologie/der kinesiologische Muskeltest?
Bei Symptomen wie chronische Schmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Ängste, Depressionen u.v.m. liegen die Ursachen liegen oft im Unterbewusstsein verborgen – es gibt Störungen oder Blockaden, die uns nicht bewusst sind. Der kinesiologische Muskeltest ermöglicht uns einen Zugang zu diesen Themen und zum sogenannten „impliziten Gedächtnis“, das kognitiv nicht zugänglich ist.
Mithilfe des kinesiologischen Muskeltests können wir den Körper „fragen“, was schwächt und krank macht, und was stattdessen stärken würde. Der Muskeltest ist ein einfaches und effizientes Werkzeug, um verborgene, unbewusste Ursachen von Störungen, Blockaden und Symptomen zu erkennen und deren Lösungen zu finden.
Oft gibt es bspw. blockierende unbewusste Denk-, Gefühls-, und Handlungsmuster, die bereits in der frühen Kindheit angelegt sein können.
Anwendungsgebiete Kinesiologie
- Chronische Beschwerden/Schmerzen ohne erkennbare Ursache
- Autoimmun-Erkrankungen, z.B. rheumatische Erkrankungen, Fibromyalgie
- Verspannungen, Rückenschmerzen, Blockaden
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schlafstörungen, Stress, Burn-Out, Erschöpfung
- Müdigkeit, Kraftlosigkeit, fehlender Antrieb, Fatigue, ME/CFS
- Depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit
- Infektanfälligkeit, Stärkung des Immunsystems
- Optimierung der Ernährung und des Nährstoffhaushaltes
- Übergewicht, Essstörungen, Bulimie
- Allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten
- Generelle Unruhe, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten,
- Hormonelle Probleme, Wechseljahres-Beschwerden, Stoffwechselstörungen
- Ängste wie Prüfungsangst oder Angst vor Veränderung, Panikattacken
- Entwicklungs- und Bindungs-Trauma, emotionale Verletzungen aus der frühen Kindheit
- Unruhe und Ängste bei Kindern, motorische Störungen, Lernblockaden, Wutanfälle u.ä.
- Mangelnder Erfolg, mangelndes Selbstwertgefühl
- Geldsorgen, berufliche Unzufriedenheit, berufliche Neuorientierung
- Mehr Lebensfreude, Leichtigkeit, Klarheit für erfolgreiche Entscheidungen
- Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung
- Konflikte und Belastungen im sozialen Umfeld: Partnerschaft, Familie, Kinder, Freundeskreis, Kollegen, Chef… (hier kann eine Kombination mit systemischer Aufstellung/Familienaufstellung sinnvoll sein)

Mögliche Lösungen/ Therapie-Ansätze
- Ernährungsumstellung, Nährstoffe, Vitamine, Aminosäuren
- Bachblüten, Schüsslersalze, Homöopathie, Heilpflanzen
- Affirmationen, Glaubenssätze, neue Denkmuster, Verhaltensweisen/Gewohnheiten verändern
- Autogenes Training, Meditation, Atemtechniken
- Yoga, Sport, Bewegung, Natur
- Familienaufstellung/Systemische Aufstellung, um Verstrickungen und Ursachen in der Tiefe zu lösen
- Körperorientierte Trauma-Arbeit, um alte Verletzungen aus der frühen Kindheit zu heilen



Kinesiologie für Kinder
Auch für Kinder ist die Kinesiologie eine wunderbare Methode, Ursachen und Lösungen zu finden. Kinder tragen und zeigen oft auch familiäre Themen. Hier Klarheit zu schaffen, kann für die ganze Familie, aber vor allem für die Kinder, sehr entlastend sein. Glücklicherweise sind gerade bei kleineren Kindern die Päckchen, die sie tragen, noch nicht so verfestigt – manchmal kann eine Sitzung ausreichen, je nach Thema.
Oft haben Kinder bspw. undefinierte Ängste – hier lassen sich mit dem kinesiologischen Muskeltest schnell und effizient unterbewusste Gründe finden.
Verstehen, was der Körper sagen will - und Heilung möglich machen
Eine kinesiologische Testung ermöglicht tiefgreifende Erkenntnisse, die unserem Verstand nicht zugänglich sind. Sie bringt unbewusste Prägungen und alte Muster ans Licht und öffnet Raum für neue Wege – emotional, körperlich und im Alltag spürbar.
Kosten und Terminvereinbarung Kinesiologie
- Erste Sitzung mit Anamnese (60 – max. 90 Minuten): 90,- EUR*
Jede weitere Sitzung: 70,- EUR pro Stunde*
*Sollte die Sitzung länger dauern, wird jede angefangene Viertelstunde mit 15,- EUR berechnet - Termine nach Vereinbarung, Anfragen gerne per email an hegner@kinesiologie-hegner.de oder telefonisch/per what´s app unter 0172-9467391
- Bei der ersten Sitzung bitte ich um Barzahlung, bei weiteren Sitzungen ist die Zahlung per Überweisung ebenfalls möglich
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kombinierte Expertise in Kinesiologie, systemischen Aufstellungen und Trauma-Arbeit
- Vermittlung von Werkzeugen für eine tiefe, nachhaltige Veränderung
- Professionelle, bodenständige Integration der Erkenntnisse
- Ruhige Praxis mit kostenfreiem Parkplatz und guter Verkehrsanbindung aus Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn, Böblingen, Pforzheim und der gesamten Region


Heilpraktikerin Miriam Hegner – ein sicherer Raum für Veränderung
Seit vielen Jahren begleite ich als Heilpraktikerin Menschen auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude. Mehr als 700 zufriedene Klientinnen und Klienten bestätigen gute Ergebnisse u.a. bei Burn‑Out, Erschöpfung, Entwicklungs- und Bindungstrauma, Schlafstörungen, Panikattacken, chronischen Schmerzen sowie Ängsten & Unruhe bei Kindern.
Meine Kinesiologie Erfahrungen:
Die Klarheit der Kinesiologie und die direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein über den kinesiologischen Muskeltest haben mich von Anfang an beeindruckt. Ausgehend von einem diffusen Gefühl von „etwas blockiert mich“ bekomme ich durch strukturierte Fragen über die kinesiologischen Testlisten klare Antworten. Für mich war die Kinesiologie der Schlüssel, um alte Muster zu verändern und herauszufinden, was ich wirklich will, anstatt die Erwartungen anderer zu erfüllen.
Häufige Fragen über die Kinesiologie
Kinesiologie in ihrer ursprünglichen Bedeutung ist die Lehre der Bewegungsenergie im menschlichen Organismus. Die angewandte Kinesiologie geht davon aus, dass die Muskelspannung eine Rückmeldung über den funktionellen Zustand des Körpers liefert.
Der kinesiologische Muskeltest als Arbeitsinstrument der Kinesiologie basiert auf einer Reiz-Stress-Reaktion des Muskels und der damit einhergehenden neuromuskulären Entkopplung. Das heißt, der Muskel wird durch einen Stress-Auslöser für einen kurzen Moment von der willkürlichen Nutzung abgekoppelt (der Muskel wird gefühlt: „schwach“) und gibt nach.
So kann der Körper durch das so genannte „Abschalten“ des Muskels (der Muskel kann nicht mehr bewusst gehalten werden) ein deutliches Feedback geben, was genau ihn stresst oder schwächt. Ebenso kann er signalisieren, was ihn stärkt und nährt, wenn der Muskel bewusst gehalten werden kann, also gefühlt „stark“ bleibt. Dies funktioniert sowohl bei körperlichen Themen als auch in der Psycho-Kinesiologie in der so genannten „Mentaltestung“ für Themen wie Glaubenssätze oder sonstigen unbewusste Blockaden.
Der Muskel kann auf extrem feine Reize reagieren, und diese Reize können auf unterschiedliche Arten vermittelt werden:
– Körperlicher Reiz (z.B. Hautkontakt mit einem Stoff, Nahrungsmittel etc. Ist der Testgegenstand schädlich für den Körper, schaltet der Muskel ab)
– Mental gegebener Reiz (z.B. verbal oder mental formulierte Frage des Testers. Bei der so genannten „Mentaltestung“ der Psycho-Kinesiologie vereinbaren Tester und Klient, dass ein stabiler Muskel „Ja“ bedeutet, ein abgeschalteter Muskel „Nein“.)
– Berühren des Körpers an geschwächten Stellen (z.B. Wirbel, Organe, Meridiane etc. – bei Berührung der geschwächten Stelle am Körper schaltet der Muskel ab)
Diese Frage höre ich oft beim ersten Gespräch. Leider ist die Antwort nicht pauschal möglich. Es kommt auf das Thema an, auf die Symptome, auf den jeweiligen Menschen, auf die eigene Veränderungsbereitschaft… Viele eingefahrene Muster, Verhaltensweisen, Gewohnheiten, tiefe Überzeugungen und Glaubenssätze kommen aus der frühen Kindheit. Diese zu verändern, braucht Zeit, Beharrlichkeit und auch „Training“ – unser System darf neu lernen. Insofern empfehle ich in der Regel mindestens 3 Sitzungen – und ich teste am Ende einer jeden Sitzung, ob und wann eine erneute Sitzung sinnvoll ist.
Eine Kinesiologische Testung zeigt Ursachen und Lösungen für Symptome oder sonstige Fragestellungen (Beruf, Familie, Lebensplanung...). Es können sich durchaus auch unerwartete Themen zeigen. Wichtig ist eine eigenverantwortliche Umsetzung der getesteten Lösungen - sei es eine Ernährungsumstellung, mehr Bewegung im Alltag, die Einnahme von Vitaminen, die Verfestigung neuer Glaubenssätze und Denkmuster ... Die Veränderung alter Gewohnheiten kann sich zunächst mühsam anfühlen und braucht in der Regel etwas Zeit. Bei der nächsten Sitzung schauen wir, was sich bereits verändert hat, wo der Heilungsprozess steht und was die nächsten Schritte sind. Den zeitlichen Abstand frage ich kinesiologisch ab.
Die Kosten für weitere Testungen oder auch Gespräche betragen 70,- EUR/h.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24h vorher ab. Bei späterer Absage behalte ich mir vor, 50% des Honorars in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Grundsätzlich ist es möglich, die Termine über eine Heilpraktiker- Zusatzversicherung oder eine private Krankenkasse (wenn Ihr Vertrag Heilpraktiker-Leistungen abdeckt), abzurechnen. Bitte klären Sie mit Ihrer Kasse VOR der Behandlung, wie die Rechnung im Detail aussehen muss, denn dies variiert von Kasse zu Kasse (mit/ohne Diagnose, Abrechnung nach Gebührenverordnung für Heilpraktiker, Hufeland- Verzeichnis, ohne Verschlüsselung, Beihilfe, etc.). Änderungen im Nachhinein sind leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie die Leistung erst selbst bezahlen müssen und die von mir erhaltene Rechnung dann bei Ihrer Kasse einreichen.
