Systemische Aufstellungen / Familienaufstellungen
Sehen, was wirklich IST... – Konflikte, Blockaden und Verstrickungen lösen
Ob in der Familie, in Beziehungen oder im beruflichen Umfeld – Familienaufstellungen zeigen die tatsächlichen Ursachen für Konflikte, Blockaden und alte Verstrickungen und wie diese sich lösen lassen – für mehr Leichtigkeit und innere Freiheit.


Was genau sind systemische Aufstellungen/ Familienaufstellungen?
Wir sind eingebunden in verschiedene Systeme – nicht zuletzt in unsere Herkunftsfamilie (Eltern, Großeltern, Geschwister…). Diese Systeme prägen dauerhaft unser Denken, Fühlen und Handeln.
Systemische Aufstellungen zeigen, wo die einzelnen Mitglieder des Systems stehen, wie sie zueinanderstehen und wo Konflikte sich zeigen. Die Aufstellungsarbeit nutzt Stellvertreter, die die einzelnen Mitglieder des Systems, z.B. der Familie (klassische Familienaufstellung), repräsentieren. Diese Stellvertreter erhalten intuitiv Informationen zu den Gefühlen der Person, für die sie stehen, ohne diese zu kennen. Konflikte, Loyalitäten und die Beziehungen zueinander werden so deutlich sichtbar, ebenso alte Bindungen und Verstrickungen.
Familienaufstellung: Das wissende Feld
Um dieses Phänomen zu erklären, wird häufig der Begriff eines „wissenden Feldes“ (vgl. Albrecht Mahr) verwendet. In diesem Feld bekommen die Stellvertreter Zugang zu Informationen wie Gefühlen oder körperlichen Symptomen der Personen, für die sie innerhalb der Aufstellung stehen.
Bert Hellinger wird als einer der Begründer der Familienaufstellung angesehen. Er hat das Familienstellen seit 1978 in die Öffentlichkeit gebracht. Hellinger hat, oft vor großem Publikum, auch häufig Themen wie Depression oder schwere Krankheit aufgestellt. Inzwischen gibt es zahlreiche Weiterentwicklungen und Strömungen im Bereich der Aufstellungsarbeit.
Neben der klassischen Familienaufstellung ist es auch möglich, Emotionen, Symptome, innere Anteile, Beziehungsthemen, berufliche Probleme u.v.m. aufzustellen.
Termine Familienaufstellung
Die Familienaufstellungen in der Gruppe finden im Vitalcentrum im Wiesental in Bietigheim-Bissingen statt, dort befindet sich auch meine Naturheilpraxis.
Termine 2025 und freie Plätze:
- Sonntag, 7. Dezember, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (ausgebucht, Warteliste)
Wenn Sie an einem der ausgebuchten Termine Interesse haben, geben Sie mir gern Bescheid – manchmal wird kurzfristig ein Platz frei.
Termine ab Januar 2026:
- Sonntag, 11. Januar, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (noch 1 freier Stellvertreter-Platz)
- Dienstag, 10. Februar, 18.00 bis ca. 21.30 Uhr (noch 1 Platz eigenes Anliegen, 4 Stellvertreter-Plätze)
- Sonntag, 22. Februar, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (noch 2 Plätze eigenes Anliegen, 2 Stellvertreter-Plätze)
- Sonntag, 15. März, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr (noch 3 Plätze eigenes Anliegen, 4 Stellvertreter-Plätze)
- Dienstag, 24. März, 18.00 bis ca. 21.30 Uhr (noch 2 Plätze eigenes Anliegen, 5 Stellvertreter-Plätze)
Sonntags finden in der Regel 3 Aufstellungen, Dienstags 2 Aufstellungen nacheinander statt. Die Anmeldung beinhaltet eine Präsenz/Teilnahme bei allen Aufstellungen des Termins.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, bitte per email an hegner@kinesiologie-hegner.de oder telefonisch/per what´s app unter 0172-9467391.
Kosten Familienaufstellung/systemische Aufstellung:
Eigenes Anliegen 150,- EUR (inkl. Vorgespräch von ca. 30 Min. zur Klärung des Anliegens)
Stellvertreter*in: 20,- EUR
Einzelaufstellungen mit Holzfiguren oder Bodenankern sind jederzeit nach Termin-Absprache bei mir in der Praxis möglich, die Kosten betragen ebenfalls 150,- EUR inkl. Vorgespräch.
Gern können wir einen Termin für ein unverbindliches Informations-Telefonat vereinbaren.

Welche Themen lassen sich aufstellen?
- Klassische Familienaufstellung: Den Platz finden in der Herkunftsfamilie (Eltern, Geschwister, ggf. Großeltern, Onkel, Tanten...), Familiäre Verstrickungen, Schuld- oder Loyalitätsbindungen, Streitigkeiten, Konflikte
- Wiederkehrende Beziehungsmuster, partnerschaftliche Blockaden, Aufstellung der "Gegenwartsfamilie" (Partner, Kinder): Probleme als Eltern und/oder mit den Kindern (Wut, Angst, Ablehnung…)
- Kinderwunsch, Fehlgeburten, emotionale Verarbeitung von Abtreibungen, ungeborene Geschwister, ungeborener Zwilling
- Gefühle wie Trauer, Wut, Verzweiflung, „Nicht-dazu-Gehören“, „Nicht-geliebt-Werden“, „Nicht-gesehen-werden“
- Chronische Beschwerden wie Schlafstörungen, Migräne, Erschöpfung oder Schmerzen ohne erkennbare Ursache
- Abstrakte Themen wie Geld, Erfolg, innere Anteile oder das „innere Kind“, "die Blockade" oder "das Hindernis"
- Ziele wie bspw. innere Ruhe, Freiheit, innerer Frieden, eine glückliche Beziehung, emotionale Unabhängigkeit, Selbstliebe u.v.m.
- Berufliche Themen wie Konflikte mit Kollegen und/oder Chef, mangelnder Erfolg, wenig Freude im Job, Themen mit Einkommen/Gehalt...
- Auch Organisationseinheiten in Unternehmen lassen sich aufstellen, hier spricht man dann von Organisationsaufstellungen.



Klarheit gewinnen, Verstrickungen lösen – und innerlich frei werden
Eine Familienaufstellung ermöglicht tiefgreifende Erkenntnisse. Sie bringt verborgene Dynamiken ans Licht, schafft Ordnung im inneren System und öffnet den Raum für neue Wege – emotional, körperlich und im Alltag spürbar.
Kosten & Terminvereinbarung Familienaufstellung:
- Einzelaufstellung (ca. 90 Min.): 150 €, Termine nach Vereinbarung, Anfragen gerne per email an hegner@kinesiologie-hegner.de oder telefonisch/ per what´s app unter 0172-9467391
- Aufstellung in der Gruppe (Termine s.o.): 150 € eigenes Anliegen, 20 € Stellvertreter
- Ein Vorgespräch zur Klärung des Anliegens (ca. 30 Min) ist inklusive
Ihre Vorteile auf einen Blick – Familienaufstellung Stuttgart und Umgebung in Bietigheim-Bissingen
- Fundierte Expertise in Kinesiologie, systemischen Aufstellungen und Trauma-Arbeit
- Je nach Wunsch Einzel- oder Gruppenerfahrung beim Aufstellen
- Professionelle, bodenständige Integration der Erkenntnisse
- Ruhige Praxis in Bietigheim-Bissingen mit kostenlosen Parkplätzen und guter Verkehrsanbindung – gut erreichbar aus Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn, Böblingen, Pforzheim und Umgebung


Heilpraktikerin Miriam Hegner – ein sicherer Raum für Veränderung
Seit vielen Jahren begleite ich als Heilpraktikerin Menschen in meiner Praxis im Vitalcentrum Bietigheim‑Bissingen in der Nähe von Stuttgart. Mehr als 450 geleitete systemische Aufstellungen zeigen Wirkung in innerer Freiheit, Klarheit und Ruhe, entspannteren Familienverhältnissen, Lösung alter Blockeden und Verstrickungen, besserem Selbstwert u.v.m.
Meine Erfahrung mit Familienaufstellung:
Ich selbst habe in Aufstellungen sowohl als Stellvertreterin als auch mit meinen eigenen Anliegen immer wieder die Faszination des „wissenden Feldes“ erleben dürfen – sehr eindrücklich. Ich konnte über die Aufstellungsarbeit meine Rolle in meiner Familie klären, alte Blockaden lösen und dadurch mit mehr Freude, Leichtigkeit und Freiheit meinen eigenen Weg finden und gehen.
Familienaufstellungen sind eine spezielle Form der systemischen Aufstellung.
Sie richten den Fokus auf die Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie – also auf Beziehungen zwischen Eltern, Kindern, Geschwistern oder Partner*innen. Ziel ist es, verborgene Dynamiken, Loyalitäten oder „vererbte“ Belastungen sichtbar zu machen und zu lösen.
Systemische Aufstellungen gehen darüber hinaus: Sie beziehen auch berufliche Themen, Krankheitssymptome, Entscheidungsfragen, Organisationen oder innere Persönlichkeitsanteile mit ein.
Es geht dabei immer um das Erkennen von Beziehungsmustern und das Finden eines heilsamen Platzes im jeweiligen System.
Wir alle sind als Individuen in ein soziales Umfeld, das uns prägt, eingebunden. Das erste System, in das wir hinein geboren werden, ist unsere Herkunftsfamilie: Eltern, Großeltern und Geschwister sowie Onkel und Tanten. Im Laufe der Zeit kommen weitere Systeme dazu: Freundeskreis, Schulklasse, Kollegen, Teams sowie die Gegenwartsfamilie (heutige(r) Partner(in), Kinder). In jedem System gibt es Wechselwirkungen und Bindungen, die das Miteinander und jeden einzelnen beeinflussen. Gibt es im System Störungen oder alte Verstrickungen, leiden in der Regel alle darunter.
Die Aufstellungsarbeit in Gruppen nutzt Stellvertreter, die die einzelnen Mitglieder des Systems, z.B. der Familie (klassische Familienaufstellung), repräsentieren. Die Stellvertreter werden von der Person, die ihr Anliegen/Thema aufstellt, ausgewählt (jemand steht bspw. für die Mutter, jemand für den Vater, jemand für die Schwester, den Bruder...). Diese Stellvertreter erhalten, wenn sie aufgestellt wurden und im Feld stehen, intuitiv Informationen zu den Gefühlen der Person, für die sie stehen, ohne diese zu kennen. Konflikte, Loyalitäten und die Beziehungen zueinander werden so deutlich sichtbar, ebenso alte Bindungen und Verstrickungen im System/in der Familie.
Ziel einer Aufstellung ist es, diese Verstrickungen und mögliche Blockaden im ersten Schritt zu zeigen und zu sehen, und im zweiten Schritt zu lösen. Oft geht es bspw. darum, am "richtigen" Platz in der Familie zu stehen, oder alte Lasten, die ein Kind für seine Eltern trägt, zurück zu geben. Am Ende gibt es ein Lösungsbild, das in der Regel für alle Erleichterung bedeutet.
Um dieses Phänomen der stellvertretenden Wahrnehmung zu erklären, wird häufig der Begriff eines „wissenden Feldes“ (vgl. Albrecht Mahr) verwendet. Hier bekommen die Stellvertreter Zugang zu Informationen wie Gefühlen oder körperlichen Symptomen der Personen, für die sie innerhalb der Aufstellung stehen. Ein weiterer Erklärungsansatz ist die Existenz „morphischer“ oder „morphogenetischer Felder“ (vgl. Rupert Sheldrake).
Bert Hellinger wird als einer der Begründer der Familienaufstellung angesehen. Er hat das Familienstellen seit 1978 in die Öffentlichkeit gebracht. Hellinger hat in seinen Aufstellungen, oft vor großem Publikum, auch häufig Themen wie Depression oder schwere Krankheit aufgestellt. Inspiriert wurde Hellinger unter anderem von der amerikanischen Familientherapeutin Virginia Satir, die die sogenannte Familienrekonstruktion sowie die Technik der Familienskulptur in ihre therapeutische Arbeit einbrachte. Inzwischen gibt es zahlreiche Weiterentwicklungen und Strömungen im Bereich der Aufstellungsarbeit.
Ich selbst habe in Aufstellungen immer wieder die Faszination des „wissenden Feldes“ erleben dürfen - sowohl mit eigenen Themen, als auch als Stellvertreterin. Diese Erfahrung ist sehr eindrücklich. Unbekannte Menschen stehen als Stellvertreter für Familienmitglieder, Partner oder Kollegen und verhalten sich mit verblüffender Ähnlichkeit wie diese – in der Sprache, den Gefühlen und sogar mit körperlichen Symptomen.
Als Stellvertreter ist es immer wieder verblüffend, wie treffsicher man genau die Rollen bekommt, die zum eigenen Leben und den eigenen aktuellen Themen passen. Auch "nur" als Stellvertreter kann sich vieles zeigen und lösen.
Am Ende einer Aufstellung die Lösungen erleben zu dürfen, die häufig für alle als große Erleichterung wahrgenommen werden, ist ebenfalls eine beeindruckende Erfahrung.
Ich konnte über die Aufstellungsarbeit meine Rolle in meiner Familie klären, Verstrickungen lösen, alte Lasten loslassen und dadurch mit mehr Klarheit und Freiheit meinen eigenen Weg finden und gehen.
Aufstellungen setzen in aller Regel einen inneren Prozess in Gang, der im Anschluss noch weiter wirkt. Wann genau und in welcher Form, lässt sich nicht vorhersagen. Es können sich durchaus auch unerwartete Themen zeigen. Mit etwas zeitlichem Abstand ist in der Regel ein Nachgespräch sinnvoll, um die Themen gut zu verarbeiten und den Prozess zu begleiten. Die Kosten hierfür betragen 70,- EUR/h.
Es kann auch sinnvoll sein, mit etwas zeitlichem Abstand weitere Themen aufzustellen, um noch mehr in die Tiefe zu gehen. Jeder geht seinen Weg in seinem eigenen Tempo.
Auch eine Teilnahme als Stellvertreter*in kann dazu beitragen, weitere Themen zu sehen und zu lösen - niemand bekommt eine Stellvertreter-Rolle ohne Grund.
Bei der ersten Aufstellung bitte ich um Barzahlung, bei weiteren Terminen ist die Zahlung per Überweisung ebenfalls möglich. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24h vorher ab. Bei späterer Absage behalte ich mir vor, 50% des Honorars in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Abrechnung über eine Heilpraktiker- Zusatzversicherung oder eine private Krankenkasse (wenn Ihr Vertrag Heilpraktiker-Leistungen abdeckt), ist grundsätzlich möglich. Bitte klären Sie mit Ihrer Kasse VOR der Behandlung, wie die Rechnung im Detail aussehen muss, denn dies variiert von Kasse zu Kasse (mit/ohne Diagnose, Abrechnung nach Gebührenverordnung für Heilpraktiker, Hufeland- Verzeichnis, ohne Verschlüsselung, Beihilfe, etc.). Änderungen im Nachhinein sind leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie die Leistung erst selbst bezahlen müssen und die von mir erhaltene Rechnung dann bei Ihrer Kasse einreichen.
