Ein Thema, was sich häufig in Aufstellungen und auch bei kinesiologischen Testungen zeigt, sind frühe emotionale Verletzungen bzw. Entwicklungs- und Bindungs-Traumata. Diese zu erkennen und zu integrieren, erleichtert das Leben auf vielen Ebenen – unter anderem in Beziehungen.
Ist bspw. die Bindung zur Mutter in der frühen Kindheit nicht sicher – was viele Gründe haben kann – entwickelt das Kind eine Strategie, um mit dieser fehlenden Sicherheit und Stabilität zu überleben. Das kann Rückzug sein, der Drang nach Harmonie um jeden Preis, die Vermeidung von Emotionen, aber auch ein Hang zur Sucht, um die Leere zu füllen.
Auf den ersten Blick ist das oft nicht sichtbar – Menschen mit Entwicklungs- und Bindungstrauma „funktionieren“ oft sehr gut und sind im Job zu Hochleistung fähig – bis es irgendwann zunehmend zu Erschöpfung und körperlichen Symptomen kommt.
Trauma hat sehr viele Gesichter – das Wissen darüber kommt erst langsam in der Medizin an.
Wenn Sie mehr wissen möchten – ich freue mich über eine Email an hegner@kinesiologie-hegner.de!

